Johannes-Wagner-Schule Nürtingen

Johannes-Wagner-Schule bei Youtube

Deutschlandweite Aktionswoche zur Prävention von
(digitaler) sexualisierter Gewalt vom 22. – 26.09.2025

Eine Woche lang widmen sich alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in ganz Deutschland einem gemeinsamen Thema: Unter dem Motto Starke Kinder – Starke Grenzen – Starker Schutz findet vom 22. – 26.09.2025 eine Aktionswoche zur Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung statt. Die Aktionswoche wurde durch das Projekt DigGaH (Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung; Förderkennzeichen: 01SR2002) initiiert und bei der Bundesdirektorenkonferenz (BuDiKo) einstimmig beschlossen.

Neben einem übergreifenden, digital zugänglichen Programm (u.a. zu den Themen Hilfeholen, Basiswissen zu sexualisierter Gewalt, Entwicklung von Schutzkonzepten und rechtliche Aspekte) organisieren die Schulen individuelle Aktionen vor Ort. Unten finden Sie unser schulinternes Programm in einer gekürzten Version.

Angebotsübersicht JWS

  • Gesamtkollegium: Täglicher Input, Kennenlernen von Präventionsmaterial, Online-Vorträge
  • Kindergarten: „Das große und das kleine NEIN
  • Grundschule: Bildungs- und Präventionskonzept: „Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!“
    Workshop „Sag Stopp“ mit Studierenden der Theatertherapie
  • Orientierungsstufe: Die wichtigsten Gesetze – ein Vortrag der Polizei
    Schnupperkurs Selbstverteidigung
  • Sekundarstufe: Profamilia – Kurzworkshop und Vorstellung der Beratungsstelle
    Kompass – Kurzworkshop und Vorstellung der Beratungsstelle

Ein Angebot für die Eltern:

Vortrag: Schutz vor (digitaler) sexualisierter Gewalt – Informationen für Eltern
Im Rahmen der Prävention wird auch ein Online-Vortrag für die Eltern angeboten. Es referieren Frau Prof. Dr. Laura Avemarie und Frau Katharina Urbann, die beide intensiv zu diesem Thema geforscht haben.
Er findet am Dienstag, den 23.09.2026 von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Zugang erhalten Sie über diesen Link:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/7549975471?pwd=cDlGUHlmeGwyemVWNE9FSEUzQ0s0Zz09
Meeting-ID: 754 997 5471 Kenncode: 655548

Konzert des Nürtinger Kammerorchesters für die Johannes-Wagner-Schule

Am 04.07.2025 hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Johannes Wagner-Schule / SBBZ mit Internat Förderschwerpunkt Hören und Sprache in Nürtingen Ohren und Augen auf: Das Nürtinger Kammerorchester spielte das Stück „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Ein Wortkünstler erzählte den kleinen und großen Zuhörer*innen die spannende Geschichte vom mutigen Peter und einem kleinen Vogel, die gemeinsam einen bösen Wolf fangen, weil dieser zuvor eine Ente gefressen hatte. Die beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen Magdalena Marth und Denise Mussenbrock ließen die Tiere und Personen des Stückes so lebendig werden, dass es am Ende für alle Beteiligten tosenden Applaus gab. Möglich gemacht hat dieses einzigartige Konzerterlebnis die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und die SV-Sparkassenversicherung.

Murmelbahn

Die Klassen Lha, LHb und LGM haben gemeinsam eine lange Murmelbahn aus Klorollen gebaut. Mit viel Teamarbeit, Kreativität und zahlreicher gesammelter Rollen entstand eine beeindruckende Bahn, die erfolgreich getestet wurde. Zur Belohnung gab es erfrischenden, selbstgemachten Eistee. Eine rundum gelungene Gemeinschaftsaktion!

Spielplatzeinweihung

Am 8. Juli 2025 haben wir mit einer fröhlichen Feier unseren neuen Spielplatz eingeweiht!
Wir freuen uns riesig über die neue Kletterlandschaft für alle!

Die Nackenkissen sind fertig!

10 Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 15 Jahren haben diese farbenfrohen Kissen an der Nähmaschine selbst genäht. Sie sind sehr stolz darauf.

Briefmarkenwettbewerb

Begleitend zur Kunstausstellung 2025 in der Kreuzkirche „Das Gelbe vom Ei“, wurde vom Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/ Neckar e.V. wieder ein Schülerwettbewerb ausgelobt, an dem Nürtinger Schulen teilnehmen konnten.
Die eingereichten Schülerarbeiten wurden zusammen mit einer Tübinger Kunstgalerie bewertet.
Wir freuen uns sehr, dass Eleyna und Lena mit ihren Bildern einen Preis gewinnen konnten. Ihre Bilder sind auf Briefmarken, einem Sonderstempel und Sonderumschlägen zu sehen.
Wir gratulieren von schulischer Seite herzlich zum Gewinn und bedanken uns bei allen teilnehmenden SchülerInnen für die tollen Beiträge!

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Wagner-Schule haben an der Juniorwahl zur Europawahl 2024 teilgenommen.
Das Ergebnis der Auszählung ist in der Schule ausgehängt. Es spiegelt die bundesweiten Meinungen wieder.