Deutschlandweite Aktionswoche zur Prävention von
(digitaler) sexualisierter Gewalt vom 22. – 26.09.2025
Eine Woche lang widmen sich alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in ganz Deutschland einem gemeinsamen Thema: Unter dem Motto Starke Kinder – Starke Grenzen – Starker Schutz findet vom 22. – 26.09.2025 eine Aktionswoche zur Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung statt. Die Aktionswoche wurde durch das Projekt DigGaH (Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung; Förderkennzeichen: 01SR2002) initiiert und bei der Bundesdirektorenkonferenz (BuDiKo) einstimmig beschlossen.
Neben einem übergreifenden, digital zugänglichen Programm (u.a. zu den Themen Hilfeholen, Basiswissen zu sexualisierter Gewalt, Entwicklung von Schutzkonzepten und rechtliche Aspekte) organisieren die Schulen individuelle Aktionen vor Ort. Unten finden Sie unser schulinternes Programm in einer gekürzten Version.
Angebotsübersicht JWS
- Gesamtkollegium: Täglicher Input, Kennenlernen von Präventionsmaterial, Online-Vorträge
- Kindergarten: „Das große und das kleine NEIN“
- Grundschule: Bildungs- und Präventionskonzept: „Was tun gegen sexuellen Missbrauch?
Ben und Stella wissen Bescheid!“
Workshop „Sag Stopp“ mit Studierenden der Theatertherapie - Orientierungsstufe: Die wichtigsten Gesetze – ein Vortrag der Polizei
Schnupperkurs Selbstverteidigung - Sekundarstufe: Profamilia – Kurzworkshop und Vorstellung der Beratungsstelle
Kompass – Kurzworkshop und Vorstellung der Beratungsstelle
Ein Angebot für die Eltern:
Vortrag: Schutz vor (digitaler) sexualisierter Gewalt – Informationen für Eltern
Im Rahmen der Prävention wird auch ein Online-Vortrag für die Eltern angeboten. Es referieren Frau Prof. Dr. Laura Avemarie und Frau Katharina Urbann, die beide intensiv zu diesem Thema geforscht haben.
Er findet am Dienstag, den 23.09.2026 von 15.00 – 17.00 Uhr statt.
Zugang erhalten Sie über diesen Link:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/7549975471?pwd=cDlGUHlmeGwyemVWNE9FSEUzQ0s0Zz09
Meeting-ID: 754 997 5471 Kenncode: 655548

