Unsere Arbeit
Wir begleiten Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung vom Säuglings- bis zum Schuleintrittsalter auf dem Weg zu einer optimalen Teilhabe an der Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit.
Unsere Angebote
Wir begleiten und beraten Sie- nach der Diagnose „Hörbeeinträchtigung“
- bei der Kommunikation mit dem Kind
- zur Gesamt- und Identitätsentwicklung des Kindes
- zum optimalen Einsatz technischer Hilfsmittel
- im Umfeld des Kindes
- beim Aufbau eines unterstützenden Netzwerkes
- bei der Kindergarten- und Schulwahl
- durch Fortbildungen
.
Wer kann zu uns kommen?
- Eltern von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung
- Eltern, die sich Sorgen um die Hörentwicklung ihres Kindes machen
- Kooperationspartner*innen im Auftrag der Eltern
- Personen mit Fragen rund um das Thema „Hörbeeinträchtigung bei Kindern“
Unser Angebot ist kostenlos.
Wo findet die Beratung und Frühförderung statt?
- zu Hause und in der Beratungsstelle
- im Kindergarten
- in Eltern-Kind-Gruppen
.
Wir kooperieren mit
- niedergelassenen Ärzt*innen
- Pädakustiker*innen
- Kliniken und CI-Zentren
- Logopäd*innen
- anderen Therapeut*innen
- weiteren Beratungsstellen
Erzieher*innen und Fachkräften der Eingliederungshilfe bieten wir fachliche Begleitung an.
Unser Team
besteht aus Sonderpädagoginnen Förderschwerpunkt Hören:- Ann-Susann Brückmann
- Irmtraud Geiselmann
- Nicola Schmid
- Eva Tomberger
- Andrea Widmann-Ruben
Unsere Kontaktdaten
Johannes-Wagner-Schule
Staatl. Sonderpädagogisches Bildungs- und
Beratungszentrum mit Internat
Förderschwerpunkte Hören und Sprache
Frühförder- und Beratungsstelle
Neuffener Str. 141-161
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 – 404 100
Fax: 07022 – 404 105
Mail: fruehfoerderung@sbbzint-nt.kv.bwl.de